mit Ellen Zeiss - für PädagogInnen

In der Montessori-Pädagogik haben Geschichten aus der Geschichte einen besonderen Platz. Sie sind weit mehr als bloße Unterhaltung – sie sind lebendige Lehrmittel, die Kindern auf spannende und greifbare Weise Wissen vermitteln. Diese Erzählungen schaffen Raum für Diskussionen, laden zum Fragenstellen ein und fördern tiefes Nachdenken. So wird das kritische Denken der Kinder auf natürliche Weise gestärkt.

Indem sie in vergangene Zeiten eintauchen, gewinnen Kinder ein umfassenderes Verständnis für die Welt, entwickeln Empathie für andere Kulturen und Lebensweisen und schulen ihre Fähigkeit, das große Ganze zu sehen. Geschichten in der Montessori-Pädagogik sind nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern transportieren auch Werte und moralische Lektionen, die zur Reflexion anregen. Durch das Entdecken dieser Erzählungen werden komplexe Themen für Kinder zugänglich und soziale Verantwortung greifbar.

Geschichten fördern ein interaktives Lernen, in dem Kinder aktiv und eigenständig Teil ihrer Bildung sind. Vergangenes wird lebendig und schafft Verbindungen zur Gegenwart und Zukunft – ein faszinierender Weg, der in die Geschichte führt und gleichzeitig zum Weiterdenken inspiriert.

Ellen öffnet dir den Zugang zu diesen bedeutungsvollen Geschichten und stellt dir wertvolle Werkzeuge zur Verfügung, mit denen du Kindern die Relevanz der Vergangenheit nahebringen kannst. Werde zum Botschafter vergangener Zeiten und inspiriere die Generationen von heute und morgen!